Quivira 4.1

English

Aktuelle Version

Quivira 4.1

Quivira 4.1 enthält 11.053 Zeichen.

Übersicht

Verwendung

Sie können Quivira frei verwenden, aber wegen einiger tech­nischer Gegeben­heiten ist Quivira nicht immer die beste Wahl (ab­hängig vom Ver­wendungs­zweck).

Bekanntes Problem in MacOS

MacOS bricht die Installation von Quivira mit einer Fehlermeldung ab. Ich kenne weder den Grund noch eine Lösung dafür.

SMP-Zeichen

Die Zeichen in den Blöcken ab »Ancient Greek Numbers« werden nicht in allen Programmen korrekt an­gezeigt.

Kombinierende Zeichen

Quivira enthält einige kombinierende Zeichen, aber keine Anweisungen, wie diese zu platzieren sind. Die meisten Programme platzieren Sie deswegen nicht korrekt.

Kerning

Quivira enthält derzeit kein Kerning. Eventuell wird es in späteren Versionen hinzu­gefügt.

Hinting

Quivira ist nicht gehintet und wird es wahr­schein­lich auch nie sein.

Social Bookmarks

del.icio.us Digg.com Mister Wong StumbleUpon MySpace Technorati Slashdot Newsvine Live Google Bookmarks Yahoo! Bookmarks Twitter Facebook Reddit Ying Folkd

Verwendung

Seit 2019 ist Quivira gemeinfrei / Public Domain. Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.

Selbstverständlich übernehme ich keine Verantwortung für veränderte Versionen von Quivira, die von anderen erstellt wurden. Die einzige Version von Quivira, die sich unter meiner Kontrolle und daher auch in meiner Verantwortung befindet, ist diejenige, die direkt auf dieser Website zur Verfügung gestellt wird.

Es gibt Verwendungs­zwecke, für die Quivira eventuell nicht die beste Wahl ist:

Ihr verarbeitendes Programm muß nicht unbedingt Unicode unterstützen, damit Sie Quivira verwenden können, aber in einer nicht Unicode-fähigen Umgebung werden Sie höchst­wahr­scheinlich nicht alle Zeichen nutzen können.

Wenn Sie Quivira für ein Dokument verwenden und dieses verschicken, bedenken Sie, daß der Empfänger ebenfalls Quivira installiert haben muß, besonders wenn Sie Zeichen aus der Private Use Area verwenden. Sie können Quivira in ein PDF einbetten, die OTF-Datei mitschicken oder einen Link zur Download-Seite einfügen.

¹ Der letzte mir bekannte Link funktioniert leider schon seit einer Weile nicht mehr.

Bekanntes Problem in MacOS

Bei der Installation von Quivira unter MacOS erscheint eine Fehlermeldung bezüglich der “post table usability”. Da weder ich noch einer meiner Freunde einen Mac besitzt, kann ich dieses Problem leider weder nachstellen noch untersuchen. Die Tabellen in Quivira wurden automatisch generiert und zu keinem Zeitpunkt von Hand verändert; von daher kann ich auch nicht sagen, was genau diese Fehlermeldung bedeutet. Mir ist leider weder eine Lösung noch ein Workaround bekannt.

SMP-Zeichen

Das Universal Character Set (UCS) ist in 17 Ebenen (Planes) aufgeteilt, von denen jede 65.536 Codepoints enthält. Die erste und wichtigste ist die Basic Muliti­lingual Plane (BMP, Plane 0), die von jedem Programm unter­stützt wird, das über­haupt Unicode-fähig ist. Die anderen 16 Ebenen werden allerdings von vielen Programmen noch nicht unterstützt.

Quivira enthält zahlreiche Zeichen in der Supple­mental Multi­lingual Plane (SMP).¹ Ob diese korrekt angezeigt werden, als fehlende Zeichen oder sogar als jeweils zwei fehlende Zeichen, hängt sowohl vom Programm als auch vom Betriebs­system ab.

Beispiels­weise zeigen Mozilla Firefox 3, Microsoft Word 2002 und Adobe Reader 8 (getestet unter Microsoft Windows XP) diese Zeichen alle richtig an. (Word bietet sie nicht in seinem Sonder­zeichen-Dialog an, aber wenn sie aus einem anderen Programm hinein­kopiert werden, verhalten sie sich wie alle anderen Zeichen auch.)

Falls Sie Windows 7 verwenden, installieren Sie auf jeden Fall das Service Pack 1! Es schließt nicht nur zahlreiche Sicherheits­lücken, sondern behebt auch einige Probleme beim Anzeigen von Unicode-Text.

Als ersten Test betrachten Sie dieses Zeichen: 𝔔

Generell ist es schwierig vorher­zusagen, wo diese Zeichen richtig angezeigt werden und wo nicht. Probieren Sie es im Zweifel einfach aus. Die Unterstützung wird aber im Laufe der Zeit immer besser.

¹ Dies betrifft die folgenden Blöcke:

Kombinierende Zeichen

Quivira enthält einige kombi­nierende Zeichen, v.a. im Block “Combining Diacritical Marks”. Diese Zeichen sollen sich mit den jeweils voran­gehenden verbinden, z.B. soll ein A, gefolgt von einem kombi­nierenden Akut-Akzent (´), wie Á aussehen und nicht wie A´. Das bedeutet, die kombi­nierenden Zeichen müssen sowohl hori­zontal als auch vertikal an den voran­gehenden ausgerichtet werden. Es gibt viele solcher Beispiele, und sie kommen in zahl­reichen Schriften vor, nicht nur im Lateinischen.

Seit Version 4.0 enthält Quivira Platzierungs-Anweisungen für einen Teil dieser Zeichen in Kombination mit einem Teil der Buchstaben, auf die sie gesetzt werden können. Eine Übersicht finden Sie in Kombinierende Zeichen (PDF-Dokument, englisch, 149 KB).

Da das Script dafür recht aufwendig ist und bei wachsender Komplexität auch seltsame Fehler auftreten können, versuche ich es so klein wie möglich zu halten. Das bedeutet v.a., daß nur folgende Kombinationen unterstützt werden:

Manche Programme zeigen Kombi­nationen, für die Quivira keine Anweisungen enthält, trotzdem richtig an. Beispiels­weise funktionieren die hebräischen Diakritika in Microsoft Word, Notepad++, Mozilla Firefox und vielen anderen Programmen unter Microsoft Windows auch ohne OpenType-Anweisungen einwandfrei.

Kerning

Kerning, im Deutschen auch Unterschneidung, ist die Veränderung des Abstands zwischen zwei Zeichen. Beispiels­weise werden T und e in »Te« üblicher­weise näher anein­ander­gerückt als O und e in »Oe«, da der Abstand zwischen ihnen wegen ihrer Form größer wirkt. Zwei Zeichen, für die eine solche Abstands­änderung geregelt ist, werden Kerning-Paar genannt. Solche Kerning-Paare können sowohl in TrueType- als auch in OpenType-Schriftarten definiert werden.

Quivira enthält allerdings in der aktuellen Version überhaupt kein Kerning. Das Problem dabei liegt in der Natur einer umfangreichen Unicode-Schriftart: Wenn eine Unicode-Schriftart mit der vollständigen lateinischen Schrift ein Kerning-Paar für T und e enthält, muß sie ent­sprechend auch Ţ, Ť, Ŧ, Ƭ, Ʈ, Ț, Ⱦ, Ṫ, Ṭ, Ṯ und Ṱ in Kombi­nation mit è, é, ê, ë, ē, ĕ, ė, ę, ě, ȅ, ȇ, ɇ, ɘ, ə, ɚ, ḕ, ḗ, ḙ, ḛ, ḝ, ẹ, ẻ, ẽ, ế, ề, ể, ễ und ệ behandeln. Dieses eine Beispiel resultiert also bereits in 12 × 29 = 348 Kerning-Paaren. Dann kommen »Ta«, »To«, »Tu«, »Va«, »Ve«, »AV«, … daraus ergeben sich am Ende zehntausende von Kombinationen, und das Verhältnis von Aufwand zu Nutzen erscheint recht fragwürdig. Derzeit halte ich es für sinnvoller, fehlende Zeichen zu ergänzen.

Hinting

Hinting ist eine Technologie innerhalb des TrueType-Formats, die verwendet wird, um die Zeichen in das Pixel­raster des Bild­schirms einzu­passen. Es handelt sich um eine Assembler-ähnliche Programmier­sprache, und die Hinting-Anweisungen müssen für jedes einzelne Zeichen in jeder Schrift­größe erstellt werden (zumindest für kleinere Schriftgrößen). Es gibt Programme, die dies automatisch tun, aber alle Ergebnisse, die ich bisher erreichen konnte, waren schlechter lesbar als das ungehintete Original. Deswegen ist Quivira nicht gehintet.

Dadurch kann es passieren, daß Quivira auf dem Bild­schirm unschärfer dar­gestellt wird als andere Schriftarten. Drucker sind davon nicht betroffen, da sie höhere Auflösungen haben als Bildschirme und Hinting deswegen ohnehin nicht verwenden.

Ob Quivira unscharf dargestellt wird, und wie stark der Effekt ist, hängt vom Betriebs­system und dem ver­arbeitenden Programm ab. Da aller­dings Anti-Aliasing, Subpixel rendering und Auto-Hinting-Algorithmen immer besser und immer häufiger verwendet werden, verliert das Problem des fehlenden Hintings mit der Zeit immer mehr an Bedeutung.¹

Quivira ist in den meisten Programmen bei üblichen Schrift­größen bereits gut lesbar, und ich habe nicht die Zeit, um die Hinting-Anweisungen für mehrere tausend Zeichen manuell zu erstellen. Das bedeutet, daß in absehbarer Zeit kein Hinting geplant ist, und daß Quivira wahr­scheinlich niemals gehintet sein wird.

¹ Unter Microsoft Windows Vista sollte gar kein Unterschied mehr zu sehen sein, da Vista von Haus aus Microsofts Glättungs­algorithmus »ClearType« verwendet. Die neuen mit Vista mit­gelieferten Schrift­arten wie z.B. Calibri sind ebenfalls nicht mehr gehintet.